First IN Mountain Chalets Kaprun
First IN

Mountain Chalets
Peter-Buchner Straße 10
5710 Kaprun
Österreich
 

Telefon: +43-664-635-8787

info@kaprun-chalets.com

Preise & Verfügbarkeit

Servicetelefon: +43-664-635-8787

E-Mail: info@kaprun-chalets.com

Wandern in Kaprun auf endlosen Wegen

Wanderurlaub. Bikeurlaub. Urlaub mit See

Die schönsten Wanderwege in Kaprun

Kaprun bietet für alle Bergliebhaber egal welchen Alters das passende Wander- und Bergsteigerlebnis. Ob hochalpin oder über sanfte Grasberge, Wandern in Kaprun hat für jeden Bergfreund tolle Ziele in einer einzigartigen Landschaft!

Imbachhorn Runde Kaprun

Ein schöner Rundweg mittleren Schwierigkeitsgrades von der Kitzsteinhorn Talstation Panoramabahn zum Imbachhorn (Gipfel: 2.470 m) führt dich nach dem Abstieg direkt in dein First IN Mountain Chalet. Morgens fährst du mit dem Bus 660 vom Parkplatz Maiskogel oder Ortsmitte aus bis zur Endhaltestelle Kitzsteinhorn.
Vom obersten Gletscherbahn (Kitzsteinhorn) Parkplatz führt der Steig Nr. 724 bergwärts hinauf durch schöne Hoch- und Mischwaldbestände zur unbewirtschafteten Harleitenalm und weiter über die Harleiten auf die Brandlscharte. Hier kann man sich entscheiden, geht man rechts hinauf auf den Rettenzink oder den linken Weg zum Imbachhorn.
Weiter über wunderschöne Almwiesen zum 2.470 m hohen Imbachhorn und retour nach Kaprun. Stets begleitet dich der Blick auf den Zeller See. Zurück nach Kaprun leitet Dich der Imbachsteig Nr. 723 von Osten kommend und damit in die Peter-Buchner-Str. direkt in dein Chalet.

 

Wandern in Kaprun für Familien mit Kindern

Das Familienwandergebiet Maiskogel bietet Wanderungen in Kaprun für die ganze Famile direkt vom Ortszentrum aus. Einige Wege sind auch bestens mit dem Kinderwagen begehbar.
Du wanderst vom Ortszentrum über die Almwiesen entlang der Maiskogelbahn oder bewältigst die ersten Höhenmeter bequem mit der komfortablen 10er Kabinenbahn MK Maiskogelbahn auch im Sommer bis auf 1.570 Meter. Die Bergstation mit kleinem Spielplatz aus Holz ist der perfekte Ausgangspunkt für Spaziergänge, einfache Wanderungen und auch längere Touren.
Abwechslungsreiche Wanderwege auf saftig-grünen Almböden findet man am Familienberg Maiskogel. Von aussichtsreichen Rundwegen bis zu abenteuerlichen Wandersteigen reicht das Tourenangebot. Gemütlich wandert man mit der ganzen Familie zu den urigen bewirtschafteten Almhütten und jeder Schritt ist begleitet von grandiosen Aussichten.

 

Wanderung um den Klammsee in Kaprun

Einen leichten Rundwanderweg findest Du um den Speicher-Klammsee - ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende mit Kneipp-Anlage und Kinderspielplatz. Über hölzerne Stege und zahlreiche Brücken geht es für die Besucher an den engen Felswänden entlang. Das tosende Wildwasser der Kapruner Ache ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das du dir nicht entgehen lassen solltest!
Den Einstieg in die Sigmund Thun-Klamm erreichst Du mit dem Bus 660. Fußläufig von deinem First IN Mountain Chalet steigst Du an der Maiskogelbahn oder Ortsmitte in den Bus Richtung Kitzsteinhorn bis zur Haltestelle Kaprun Sigmund Thun-Klamm.
Vor 14.000 Jahren bedeckte ein Gletscher das gesamte Kapruner Tal - der abgeschmolzene Gletscher hinterließ diesen Taleinschnitt, durch den die Kapruner Ache strömte.
Wegbeschreibung: Vom Krafthaus Hauptstufe (Krafthausstraße) führt der Weg über den Achensteig auf die linke Seite. Entlang der Ache zum Eingang der Sigmund Thun-Klamm. Der Holzsteig durch die Sigmund Thun-Klamm ist nur im Sommer geöffnet. In leicht ansteigenden Serpentinen erreichst du die Straße und weiter über die Belinzky-Brücke. Du bleibst auf der rechten Seite der Klamm, kommst am Gebäude der Eigenbedarfsanlage vorbei und wanderst bis zum Ende des Sees. Hier befindet sich ein Kiosk mit WC-Anlage, Spielplatz und Fitness Parcour. Nun überquerst du den Steg und gelangst auf die linke Seite des Sees. Der Weg führt wieder talauswärts, vorbei an naturkundlichen Schautafeln, an Feuchtbiotopen, hin zu einer Gletschermühle. Nun geht es hinunter in die Klamm, hier wird die Ache wieder überquert. Auf der rechten Seite erreichst du nach ca. 100 m die Straße, auf der du wieder deinen Ausgangspunkt erreichst.

 

Wandern in Kaprun zu den Hochgebirgsstauseen

Die Wanderung startet direkt beim Alpenhaus Kesselfall. Hier folgst du anfangs einem schönen Wanderweg der links vom Lärchwand Aufzug vorbeiführt.
Beim ersten Stausee, dem Wasserfallboden, angekommen, kannst du erstmals die wundervolle Aussicht genießen. Landschaftlich ist sie atemberaubend schön: Grüne Flächen, farbenfrohe Alpenblumen und einige Wasserfälle. Nach dem Stausee Wasserfallboden kommst Du bei der Fürthermoaralm vorbei. Hier kannst du auf eine leckere Brettljause einkehren. Weiter geht es dann auf dem Kräuter- und Naturlehrpfad Richtung Mooserboden. Du lernst einiges über heimische Kräuter, während du die Aussicht auf die umliegenden Gipfel der Hohen Tauern beim Wandern in Kaprun genießt.

Nach ca. 35 Minuten erreichst du den Stausee Mooserboden. Die Staumauer am Mooserboden ist 500 Meter lang und 107 Meter hoch. Der Hochgebirgsstausee ist der ideale Ausgangspunkt für hochalpine Touren, wie z. B. zum Grießkogel, Hocheiser oder großen Wiesbachhorn. Auch Kletterfans finden hier ihr Terrain: Es gibt drei Klettersteige, welche im massiven Fels der Höhenburg errichtet wurden. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade schaffen Klettererlebnisse für Profis und Einsteiger. Auch geführte Touren oder Staumauerführungen durch das Innere werden angeboten. Es gibt also viel zu entdecken in deinem Kapruner Wanderurlaub!

Geführte Wanderungen für erfahrene Bergsteiger

Wer in Kaprun auf eine geführte Wanderung aufbricht und sich einem Wander- oder Bergführer anschließt, hat gute Chancen, die schönsten Plätze zu sehen und Wissenswertes über Region, Fauna und Flora zu erfahren. Tipps zu den besonders schönen Aussichtsplätzen und Einkehrmöglichkeiten inklusive. Vor allem, wen du von deinem First IN Mountain Chalet auf einen Gipfel oder in die atemberaubende Welt der Hohen Tauern starten willst, vertraue Dich am besten einem Bergführer an. Im Hochgebirge sind lokales Wissen und Erfahrung zwei wichtige Faktoren.

Hochalpinisten sollten unter anderem in ihrem Kapruner Wanderurlaub eine Gipfeltour zum 3.203 m hohen Kitzsteinhorn unternehmen. Ganz oben spürst Du die Kraft der hochalpinen Gipfelwelt und das intensive Gefühl der Freiheit. Mit einem staatlich geprüften Bergführer erlebst du am Seil gesichert nach einem Anstieg von 200 Höhenmetern (ca. 1 Stunde) dein 3000er Gipfelglück.